Kunsttherapie ist eine Form der Begleitung durch individuelle Entwicklungsprozesse. In dieser besonderen Form werden kreative Mittel eingesetzt. Ich biete vor allem Farben an, die großflächig aufgetragen werden können. Auch Kreiden kommen zum Einsatz im beidhändigen dynamischem Zeichnen. Die Malräume sind ausgestattet mit Malwänden, so dass im Stehen frei gestaltet werden kann. In der Mitte der Räume befinden sich Farbtische mit Gouache-Farben, die sowohl mit Pinsel, als auch mit Händen oder Schwämmchen, Stempeln oder Tapetenrollen aufgetragen werden können. Die Farben sind gebrauchsfertig und erlauben ein spontanes Arbeiten. So kann inneren Impulsen ohne technische Hindernisse Folge geleistet werden.
Bilder entspringen aus den Tiefen unseres Seins. Was noch nicht gesagt werden kann, wird manchmal schon im Bild sichtbar oder spürbar. Das Unsagbare bricht sich Bahn und befreit sich aus den Ketten des Schweigens. Oft kommen, stammelnd zuerst, dann immer klarer auch Worte zum Bild, nach dem Malen. Manchmal sind Worte auch nicht nötig. Der Malprozess selber wirkt transformierend, reinigend, befreiend.
Als Begleiter schaue ich oft mehr auf das bildliche Entstehungsgeschehen, als auf das "fertige" Werk. Doch auch das Werk tut seine Wirkung und wird im Nachgespräch reflektiert.
Kunsttherapie kann einen Heilungs- und Selbstfindungsprozess unterstützen.